Höchstwahrscheinlich verbinden Sie mit Ihren Röntgenbildern keine schönen Erinnerungen. Deshalb spielt vielleicht auch bei Ihnen die Röntgenbilder Entsorgung eine wichtige Rolle, damit Sie an diese unschönen Erinnerungen oder an die Krankheit nicht mehr denken müssen. Nach der erfolgreichen Behandlung gilt es deshalb, die Röntgenbilder korrekt wegzuwerfen. Das sollten Sie übrigens nicht über den Hausmüll erledigen. Das hat hintergründig unter anderem auch mit Datenschutzgründen zu tun. Auf jeden Fall sollten Sie es richtig anstellen, wenn die Röntgenbilder Entsorgung bei Ihnen gerade ein wichtiges Thema ist.
PRIVATE RÖNTGENBILDER ENTSORGEN – ABER RICHTIG
Auf jeden Fall sollten Sie ins Auge fassen, die Röntgenbilder zu zerschneiden, wenn eine private Röntgenbilder Entsorgung Situation bei Ihnen gerade aktuell ist. Das hat mit dem Datenschutz zu tun. Eine Aufbewahrungspflicht müssen Sie als private Person nicht beachten. Sie müssen Ihre Röntgenbilder also nicht aufbewahren oder lagern und archivieren.
Sie können sich übrigens auch an die jeweilige Praxis oder behandelnde Klinik wenden, dort kann die Röntgenbilder Entsorgung vorgenommen werden. Die beste Lösung ist natürlich ein Recycling der Röntgenbilder, wenn Sie diese nicht mehr benötigen. Alternativ können Sie sich auch an den städtischen Wertstoffhof wenden. Dort können Sie die Röntgenbilder in der Regel sogar kostenlos entsorgen.
NOCH FRAGEN?
KONTAKTIEREN SIE UNS JETZT, UM EIN KOSTENLOSES UND UNVERBINDLICHES ANGEBOT EINZUHOLEN
Hotline0800 2393 100
E-mailinfo@aflex.de
IN WELCHEN MÜLL KOMMEN RÖNTGENBILDER?
Bestimmt fragen Sie sich: in welchen Müll kommen Röntgenbilder? Diese dürfen nur von Privatpersonen einfach weggeworfen werden, weil es sich um wichtige medizinische Dokumente handelt.
Die Herstellung eines Röntgenbildes ist nämlich sehr aufwändig. Der Arzt macht nur dann ein Röntgenbild, wenn es wirklich nötig ist. Auch die Röntgenstrahlen spielen dabei eine wichtige Rolle. Dazu kommt noch eine sehr umfassende Dokumentationspflicht.
Auch seitens des Gesetzgebers gibt es eine sogenannte Röntgenverordnung. Was Kliniken und Praxen betrifft, so beträgt die Aufbewahrungspflicht dort nämlich zwischen zehn und 30 Jahre. Für Privatpersonen gilt diese Vorschrift hingegen nicht. Deshalb bietet sich der Hausmüll zwar als Möglichkeit für die Entsorgung Ihrer Röntgenbilder an, trotzdem sollten Sie einen anderen Weg wählen. Es gibt viele andere Möglichkeiten außer der Hausmülltonne.
Noch fragen?
Kontaktieren sie uns jetzt, um ein kostenloses und Unverbindliches angebot einzuholen
Angebot bekommen